An dieser Stelle präsentieren wir Euch die Reihe "Übung des Monats".
Dabei wird Euch ein Referent monatlich eine seiner favorisierten Übungen für die tägliche Trainingsarbeit vorstellen. Die Übung kann auch als PDF-Dokument (siehe unten) ausgedruckt werden. Im Archiv findet Ihr die bisher vorgestellten Übungen.
Die Übung 10/2025 stellt Euch Jonas Olewicki vor.
Hallo liebe Fußballtrainer*innen und Freunde des Förderkonzepts,
in der heutigen Ausgabe unserer Rubrik „Übung des Monats“ möchte ich euch eine spannende Trainingsform vorstellen, die gezielt die Koordination, Ballannahme und Torabschluss-Situationen unter Gegnerdruck fördert. Die Kombination aus Koordinationsleiter, Hürden und Ringen mit anschließender Ballmitnahme und Torabschluss macht die Übung besonders vielseitig und eignet sich für verschiedene Alters- und Leistungsstufen, von der Jugend bis in den Erwachsenenbereich.
Besonders wertvoll ist die Verknüpfung von Technik und Athletik: Spieler*innen verbessern ihre Laufkoordination und Beweglichkeit, trainieren gleichzeitig eine saubere Ballkontrolle und lernen, den Ball trotz „Gegner im Rücken“ sicher zu behaupten. Durch die Integration von Flug- und Flachpässen werden zudem erste Kontakte, Orientierung und Entscheidungsverhalten geschult – alles unter spielnaher Belastung. Die Übung lässt sich vielfältig variieren: von unterschiedlichen Koordinationsformen (Skipping, Kreuzschritte, Sprünge) über Vorgaben bei der Ballannahme (Innenseite, Außenseite, schwacher Fuß) bis hin zu gesteigertem Gegnerdruck im 1-gegen-1. Damit könnt ihr Schwerpunkte setzen – sei es auf Technik, Athletik oder Entscheidungsfindung – und die Intensität flexibel an eure Mannschaft anpassen.
Ich hoffe, dass euch diese Übung dabei unterstützt, euer Training abwechslungsreich und zielgerichtet zu gestalten. Probiert sie gerne aus und gebt mir Feedback zu euren eigenen Variationen und Anpassungen – der Austausch mit euch ist mir wie immer wichtig. Viel Spaß bei der Umsetzung auf dem Platz!
Sportliche Grüße,
Jonas Olewicki