An dieser Stelle präsentieren wir Euch die Reihe "Übung des Monats".
Dabei wird Euch ein Referent monatlich eine seiner favorisierten Übungen für die tägliche Trainingsarbeit vorstellen. Die Übung kann auch als PDF-Dokument (siehe unten) ausgedruckt werden. Im Archiv findet Ihr die bisher vorgestellten Übungen.
Die Übung 03/2025 stellt Euch Jonas Olewicki vor.
Hallo liebe Fußballtrainer*innen und Freund*innen des Förderkonzepts,
in der heutigen Ausgabe unserer Rubrik „Übung des Monats“ möchte ich euch eine spannende Spielform vorstellen, die gezielt das Ballbesitzspiel, schnelles Umschalten und die Spielverlagerung fördert. Die Übung 3 vs. 3 + 2 Anspieler*innen auf vier Hütchentore eignet sich für verschiedenste Altersklassen – von der Jugend bis in den Herren- und Frauenfußball – und kann flexibel an das jeweilige Leistungsniveau angepasst werden.
Besonders hervorzuheben ist die hohe Intensität der Spielform, die nicht nur die technischen und taktischen Fähigkeiten der Spieler*innen schult, sondern auch die konditionellen Anforderungen unter spielnahen Bedingungen gezielt verbessert. Statt isoliertes Lauftraining durchzuführen, lernen die Spieler*innen hier, unter Druck saubere Pässe zu spielen, sich intelligent freizulaufen und den Gegner durch gezielte Spielverlagerungen zu überwinden.
Die Übung bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten, um verschiedene Schwerpunkte zu setzen. So kann beispielsweise ein Joker als zusätzliche Unterstützung für das Ballbesitzteam eingebunden werden oder eine angepasste Punktewertung den Fokus auf schnelle Entscheidungen und Umschaltverhalten legen. Ein weiteres Plus: Durch die Einbindung der Anspieler*innen wird die Raumwahrnehmung geschult, da die Spieler*innen stets nach der besten Passoption suchen müssen.
Ich hoffe, dass euch diese Übung weiterhilft und für Abwechslung im Training sorgt! Falls ihr eigene Variationen oder Anpassungen ausprobiert, freue ich mich über euer Feedback und den Austausch mit euch.
Viel Spaß bei der Umsetzung auf dem Platz!
Viele Grüße
Jonas Olewicki