Ansprechpartner

Förderkonzept

Joachim Hochartz

Tel.: 04473/24 61

joachim.hochartz@ewetel.net

 

Jörg Roth

Tel.: 04477/94 97 83

joerg.roth@ewetel.net

 

 

Links:

     Logos sind verlinkt !




Übung des Monats 09/2025

An dieser Stelle präsentieren wir Euch die Reihe "Übung des Monats".

 

Dabei wird Euch ein Referent monatlich eine seiner favorisierten Übungen für die tägliche Trainingsarbeit vorstellen. Die Übung kann auch als PDF-Dokument (siehe unten) ausgedruckt werden. Im Archiv findet Ihr die bisher vorgestellten Übungen.

 

Die Übung 09/2025 stellt Euch Jörg Roth vor.

 

Hallo liebe Fussballtrainer/innen und Freunde vom Förderkonzept…

  

Ich möchte Euch heute in unserer Reihe „Übung des Monats“, eine schöne Spielform hauptsächlich zur Verbesserung Ausdauerleistung vorstellen. Zusätzlich zur Ausdauerleistung werden noch technische Aspekte, wie Dribbling, Ballkontrolle auf engem Raum, Finten und Tricks trainiert. 

 

Im taktischen Bereich werden vor allem diese Aspekte gefordert und gefördert: 

- das Verhalten im 1 gegen1 

- Abwehrpressing 

- Zweikampfverhalten 

- Umschaltspiel Abwehr –Angriff und umgekehrt 

- Aktionsschnelligkeit mit Ball 

 

Zusätzlich zu den technisch und taktischen Anforderungen werden auch einige wichtige koordinative Fähigkeiten gefordert und zielorientiert trainiert, wie z.B. das allgemeine Spielverhalten, die Antizipationsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit. Durch die klare Manndeckung und das begrenzte Spielfeld entstehen intensive Zweikämpfe, hohes Tempo und ein ständiger Wechsel zwischen Offensive und Defensive. Deine Spieler verbessern nicht nur ihre Ausdauer, sondern auch ihr Stellungsspiel, Zweikampfverhalten und Reaktionsvermögen.

 

Diese Übung ist nichts für Spaziergänger!

 

In der „Ausdauerspielform 4 gegen 4 mit Manndeckung“ bringst Du Deine Spieler an ihre körperlichen und mentalen Grenzen – und genau das brauchen wir für den nächsten Schritt in Richtung Spielhärte und Durchsetzungsvermögen.

Sie ist in jeder Saisonphase einsetzbar. Sie ist in der Halle wie im Freien durchführbar.Diese Übung ist in jeder Altersstufe sehr gut ausführbar.

 

Wichtig beim Ablauf hier ist, die Kommunikation zwischen den einzelnen Spielern und Spielerinnen und die Abstimmung untereinander. 

 

Diese Spielform erzeugt sehr viele Stresssituationen für die Spieler und Spielerinnen. Auch sind immer wieder schnellst mögliche Aktionen gefordert, weswegen die Akteure oft in den anaeroben Bereich gehen. Bitte auch immer wieder unterbrechen und Pausen verordnen.

 

Die Spielform könnt ihr euch auch unten über das PDF-Symbol ausdrucken. 

 

Bin auf Eure Kommentare gespannt! Viel Spaß bei der Umsetzung der Übung. 

 

Schöne Grüße

 

Jörg Roth

     
     
 
   

 

 

 

 

Übung des Monats 09-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 193.4 KB